Wenn kreative Ideen auf verlässliche Technik treffen, entstehen Bilder, die in Erinnerung bleiben. Genau das hat der Fotograf und Content Creator Michael Kuschei bei einem ganz besonderen Projekt bewiesen: ein nächtliches Fotoshooting auf einem beleuchteten SUP-Board, tief in einem abgelegenen Canyon. Die Vision war klar – ein Spiel aus Licht und Schatten in völliger Dunkelheit, das die Ruhe der Natur mit der Energie moderner Lichttechnik verbindet.
Die Lichtkomposition: Subtil statt grell
Umgesetzt wurde das Shooting ausschließlich mit unseren LUX-Dauerlichtern. Die Herausforderung bestand darin, das Model und die Umgebung sichtbar zu machen, ohne die nächtliche Stimmung zu zerstören. Es sollte nicht taghell wirken, sondern geheimnisvoll leuchten – mit subtilen Kontrasten, weichen Konturen und gezielten Farbakzenten.

Für das Hauptlicht platzierte Michael das LUX Bi-Color 100W auf einem C6i-Stativ direkt im Wasser. Der Akkugriff mit 99Wh Kapazität war direkt am Stativ montiert – eine stabile, mobile Lösung, die sich selbst in unwegsamem Terrain bewährte. Das Licht wurde auf lediglich 25 Prozent Leistung eingestellt, um eine sanfte Gegenlichtwirkung zu erzielen, die das Model in eine feine Silhouette tauchte.

Ergänzt wurde das Setup durch das LUX RGB 60W, das auf einer kleinen Böschung stand. Es setzte gezielte Farbakzente und sorgte für stimmungsvolle Nuancen – ebenfalls mit nur 25 Prozent Leistung betrieben, über eine leichte Powerbank . Gesteuert wurden beide Lampen bequem per Smartphone-App – ideal für spontane Anpassungen während des Shootings.


Licht trifft Atmosphäre: Der Moment im Canyon
Der Moment, als das Model ruhig auf dem SUP durch den Canyon glitt, während Michael von einer kleinen Flussinsel aus fotografierte, war magisch. Die Kombination aus natürlicher Umgebung, gezieltem Licht und tiefer Dunkelheit wirkte fast surreal. Für zusätzliche Atmosphäre sorgten kleine Fackeln. Zwar zündete die erste nicht richtig, erzeugte aber eine wunderschöne, flackernde Kerzenflamme, die das Model sanft modellierte. Die zweite Fackel brachte dann den gewünschten Effekt: dichter Rauch legte sich wie Nebel über das Wasser und verwandelte die Szene in eine mystische Traumlandschaft.

Zwischen Gänsehaut und Glut
Ein kleiner Schreckmoment ließ nicht lange auf sich warten. Funken der Fackel trafen das SUP-Board und verursachten drei kleine Brandlöcher. Die Luft begann langsam zu entweichen. Doch glücklicherweise waren die wichtigsten Bilder zu diesem Zeitpunkt bereits im Kasten. Das Model, mittlerweile etwas durchgefroren, wurde zurück zum Ufer gebracht, während Michael in Ruhe das Lichtsetup abbauen konnte. Und trotz rund zwei Stunden Einsatzzeit hatten die Lampen noch 80 Prozent Akkukapazität – ein Wert, der selbst uns überrascht hat.
Fazit: Wenn Technik kreative Freiheit ermöglicht
Am Ende blieb ein beschädigtes SUP, aber dafür eine ganze Serie eindrucksvoller Aufnahmen, die zeigen, was möglich ist, wenn Technik und Kreativität perfekt zusammenspielen. Für Michael war es ein voller Erfolg – und für uns der beste Beweis, dass unsere LUX-Dauerlichter nicht nur stark und flexibel, sondern auch absolut outdoor-tauglich sind. Genau das richtige Werkzeug für Menschen, die Licht nicht nur sehen, sondern gestalten wollen.
Mehr von Micheal Kuschei
Instagram / YouTube / Website