New! Pay in 3 interest -free partial payments With Klarna

Free shipping from € 100 (De+at)

Wenn der Flughafen zum Fotostudio wird: HS Freeze X-Serie im Praxistest

Wenn der Flughafen zum Fotostudio wird: HS Freeze X-Serie im Praxistest

Ein Flughafen bei Regen – nicht gerade die idealen Bedingungen für ein Blitz-Shooting. Doch genau diese Herausforderung suchte unser Partner Mathias Butz für seinen Test unserer neuen HS Freeze X-Serie. Was zunächst wie ein Nachteil aussah, erwies sich als perfekte Gelegenheit, die wahren Stärken der akkubetriebenen Blitze zu demonstrieren.

Flughafen-Shooting: Studioqualität unter freiem Himmel

Mathias Butz wählte bewusst ein anspruchsvolles Setting für seinen Test. Am Flughafen, mit bewölktem Himmel und zwischenzeitlichem Regen, wollte er herausfinden, was die HS Freeze X-Serie wirklich leisten kann. Seine erste Überraschung: Selbst mit größerem Abstand zum Model und einer großen Softbox mit Wabenvorsatz reichte die Leistung mehr als aus.

„Das hat er problemlos weggesteckt und hat immer noch weiter geblitzt", berichtet Mathias Butz über seine Erfahrung mit dem 6X-Modell. Selbst ein versehentlicher Sturz konnte dem Blitz nichts anhaben – ein wichtiger Beweis für die Robustheit unter realen Einsatzbedingungen.

Das Ergebnis überzeugte: echte Studioqualität an einem Ort, wo normalerweise keine Steckdose in Sicht ist. Die Fotos zeigten jene professionelle Lichtführung, die man sonst nur aus kontrollierten Studioumgebungen kennt.

HS Freeze X-Serie im Praxistest

Kreative Lichtgestaltung: Von natürlich bis dramatisch

Besonders spannend war die Vielseitigkeit der Blitze in Mathias Butz' Test. Er demonstrierte verschiedene Lichtsetups, die das kreative Potenzial der Serie verdeutlichen:

Natürliche Aufhellung: Mit sehr geringer Leistung und einer großen Lichtquelle erzeugte er Portraits, die aussehen, als wären sie bei perfektem natürlichem Licht entstanden. Dabei blitzte er gezielt von vorne auf – ein Effekt, der für das ungeübte Auge unsichtbar bleibt, aber den entscheidenden Unterschied macht.

Dramatische Lichtführung: Mit voller Power und präziser Lichtformung entstanden Bilder mit echtem "Studio-Style" – mitten auf dem Flughafen. Diese Möglichkeit, professionelle Lichtsetups ohne Infrastruktur zu realisieren, begeisterte den Fotografen sichtlich.

 

Farbige Akzente: Der beim 6X-Modell integrierte Magnethalter für Farbfolien eröffnete weitere kreative Dimensionen. Die mitgelieferten Folien ermöglichen es, künstliche Sonnenuntergänge zu simulieren oder die Lichtstimmung gezielt zu beeinflussen. "Kann ebenfalls sehr cool aussehen und funktioniert damit halt einfach", fasst Mathias Butz diese Funktion zusammen.

HS Freeze X-Serie im Praxistest

Freeze-Modus: Bewegung eingefroren

Eine besondere Faszination übte der spezielle Freeze-Modus auf Mathias Butz aus. Die Blitze berechnen automatisch die Abbrennzeit basierend auf der eingestellten Leistung – bis hinunter zu 1/27.000 Sekunde. "Schnell bewegte Motive lassen sich noch mal einfrieren, was man vielleicht mit einem normalen Shutter in dem Moment nicht hinbekommen würde", erklärt er die Vorteile.

Diese extrem kurzen Blitzzeiten eröffnen völlig neue Möglichkeiten für Action-Fotografie und kreative Experimente. In Kombination mit modernen Kameras, die schnelle Sensorauslesezeiten bieten, entstehen dabei Aufnahmen, die mit herkömmlicher Technik nicht realisierbar wären.

Fernsteuerung: Komplexe Setups leicht gemacht

Der neue Funksender erwies sich als Schlüssel für kreative Multi-Blitz-Setups. Mathias Butz demonstrierte, wie sich mehrere Blitze in verschiedenen Gruppen steuern lassen – jeder einzeln regelbar, ein- und ausschaltbar. "Ich könnte richtig große Setups daraus aufbauen, kann alle unterschiedlich steuern, auslösen – überhaupt gar kein Problem."

Diese Flexibilität ermöglicht es, auch komplexe Lichtarrangements zu realisieren, ohne dass ein Assistent jeden Blitz manuell einstellen muss. Die volle Kontrolle bleibt beim Fotografen an der Kamera.

Vielseitigkeit bis ins Detail

Überraschend war für Mathias Butz auch die Möglichkeit, die Blitze als Videolampen zu nutzen. Mit einstellbarer Farbtemperatur (4.300 K oder 5.500 K) können sie auch für Filmaufnahmen verwendet werden – eine praktische Zusatzfunktion für Fotografen, die gelegentlich auch Videos produzieren.

Das Fazit des Tests

Mathias Butz' Fazit nach dem ausgiebigen Test unter realen Bedingungen: "Es ist halt einfach ein Studioblitz zum Mitnehmen. Hier ist alles drin inklusive Akku, inklusive sonst irgendwas, was du brauchst. Es muss nur noch ein Lichtformer und Stativ dazu."

Seine Empfehlung richtet sich an alle, die "diese Studioqualität einfach mal mitnehmen haben wollen, bisschen unabhängiger sein möchten von Stromsteckdosen." Nach seinem Test am Flughafen steht fest: Die HS Freeze X-Serie  ermöglicht kreative Aufnahmen, "die nur mit der Kamera oder nur mit Aufsteckblitzen oder nur mit Studioblitzen nicht möglich sind."

HS Freeze X-Serie im Praxistest

Das Flughafen-Shooting bewies eindrucksvoll: Mit der richtigen Ausrüstung wird jeder Ort zum professionellen Fotostudio – Steckdose nicht erforderlich.

Mehr von Mathias Butz
Instagram / YouTube  / Website 

Leave a comment

Please note: comments must be approved before they are published.